... zurzeit bin ich wieder auf den Trip für interessante, lehrreiche Kurzgeschichten. Über die Nachfolgenden freue ich mich wieder, sie zeigen uns unsere Verhaltensweisen auf. Also denken wir mit Verstand um Glück zu erkennen und vergessen wir nicht unsere eigene Jugend, bevor wir Belehrungen aussprechen ... wie es der alte Frosch macht.
Die alten und die jungen Frösche

»Schämt euch, ihr grünhosenden Fratzen!« sagte er, »ihr wilden Lachendrescher, ihr hupfenden Spitzbuben, schämt euch, dass ihr so ein verdrießlich Geschrei vollführt! Wenn ihr aber doch wollt lustig sein und frohlocken, so singt aufs wenigst' wie die Nachtigall, welche auf diesem nächsten Ast sitzt. Ihr großmaulenden Narren, könnt ihr denn nichts anderes als nur das Qua-Qua-Qua?«
»Vater«, antworteten die Frösche, »das haben wir von dir gelernt.«
Johann Ulrich Megerle Europa - Mitteleuropa
Zu dieser Geschichte fällt mir ein Sprichwort ein: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen.
Der Arme und das Glück
Ein armer Mann, verseh'n zum Graben, wollt' jetzt ein besser Schicksal haben und rief das Glück um Beistand an.
Das Glück erhörte sein Verlangen.

»0 Tor!« rief ihm die Gottheit zu, »was quälst du mich, dich zu beglücken? Wer wäre glücklicher als du, wenn du gewusst, dich in dein Glück zu schicken?«
Du wünschest dir mit Angst ein Glück und klagst, dass dir noch keins erschienen. Klag' nicht, es kommt gewiss ein günst'ger Augenblick; allein, bitt' um Verstand, dich seiner zu bedienen, denn dieses ist das größte Glück.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen