Nein, nein, heute spreche ich nicht vom Wetter, was ein Wärmegrad von 9° aufweist und einen sonnigen Himmel zeigt. :-)
Heute lese ich gleich ein russisches Volksmärchen, das von einem Ungeheuer spricht, was dem Mond, unserem Mond, Schaden zufügen möchte. Gut, dass es nicht geklappt hat ... doch lest selber.
Das Ungeheuer
Russisches Märchen
Es war einmal ein Ungeheuer, das saß auf einem Baumstumpf und zählte mit
seinen Krallen die Sterne. „Eins, zwei, drei, vier.“ Der Kopf des Ungeheuers sah aus wie der von einem Hund, der Schwanz war kahl und kräftig wie der von einer Ratte. „Fünf, sechs, sieben.“ Die gezählten Sterne erloschen und statt ihnen erschienen schwarze Löcher am Himmel, aus denen es regnete. Und so wurde die Erde immer dunkler und nasser. Da war das Ungeheuer froh, da es ja ein böses Ungeheuer war und ging in ein Dorf, um auch den Menschen Böses zu tun.
seinen Krallen die Sterne. „Eins, zwei, drei, vier.“ Der Kopf des Ungeheuers sah aus wie der von einem Hund, der Schwanz war kahl und kräftig wie der von einer Ratte. „Fünf, sechs, sieben.“ Die gezählten Sterne erloschen und statt ihnen erschienen schwarze Löcher am Himmel, aus denen es regnete. Und so wurde die Erde immer dunkler und nasser. Da war das Ungeheuer froh, da es ja ein böses Ungeheuer war und ging in ein Dorf, um auch den Menschen Böses zu tun.
Vom Zählen hatte es mittlerweile genug und schon Hornhaut auf den Krallen. Im Dorf torkelte ein betrunkener Schneider durch die Straße, der das Ungeheuer erblickte und schrie: „Hilfe, ein Monster!“ Er lief auch gleich zum Mond, um ihn um Hilfe zu bitten. So kam der Mond herbei, stellte sich vor das Ungeheuer und ließ nicht mehr zu, dass es noch mehr Sterne auslöschte. Das Ungeheuer wollte mit seinen Krallen nach den Sternen greifen, doch der Mond stellte sich so, dass es sie nicht erreichen konnte.


Herzlichst Margot
Liebe Margot,
AntwortenLöschennun wissen wir, warum der Mond manchmal nur zur Hälfte zu sehen ist. Schuld ist das Monster ;-)
Irgendwie sind diese russischen Volksmärchen nicht so mein Fall. Ich bevorzuge doch die der Gebrüder Grimm.
LG und einen schönen Tag
Astrid
Liebe Astrid, ich mag russische Märchen, auch wenn sie, wie die deutschen Märchen, fast immer grausam sind. Nur das Ende der Märchen geht in allen Ländern gut aus. Deshalb wohl auch, das Wort Märchen. :-)
LöschenWünsche dir einen schönen Tag, liebe Grüße, Margot.