
Die Überraschung auf der Hochzeitsfeier
Es lebte einmal ein Paar, das heiraten und sämtliche Freunde und zahlreiche Bekannte einladen wollte. Ihr Glück wollten sie mit den anderen teilen und es sollte ein großes Fest werden. Da ihre Armut aber keine größere Feier zuließ, überlegten sie, wie sie ihren Gästen trotzdem etwas bieten könnten.
So ließen sie alle Eingeladenen wissen, dass sie keine Geschenke erwarten. Sie würden sich aber über eine Flasche Wein freuen, welche dann in ein großes Fass gegossen werden soll, aus dem dann alle Gäste ihr Glas füllen können.

Was war geschehen?
Als die Kellner die Gläser der Gäste füllten, stellte sich heraus, dass es sich dabei um Wasser handelte. Alle Gäste brachten statt Wein eine Flasche Wasser mit im Glauben, dass ohnehin alle anderen eine Flasche Wein mitbringen und es schon niemandem auffallen würde, wenn man selbst nur Wasser in das Fass gießt.
Und die Moral dieser kurzen Geschichte?
Wenn sich jeder nur auf den anderen verlässt, sind Verbesserungen, Änderungen kaum möglich. Jeder kann seinen (kleinen) Beitrag leisten.
Diese kleine Geschichte gefällt mir noch ...
Reich ist relativ
Reich kann man auf verschiedene Weise sein. Dazu etwas Passendes von Anthony de Mello:
„Weißt du, Liebling, ich werde hart arbeiten. Und eines Tages werden wir reich sein.“
Die Frau:
„Wir sind schon reich, denn wir haben einander. Eines Tages werden wir vielleicht Geld haben.“
Diese Zeilen haben mir sehr gut gefallen. Das Wort "Reich", wird sehr oft falsch interpretiert ...
Oh besonders die letzte Geschichte gefällt mir sehr, Margot.
AntwortenLöschenGeld macht überhaupt nicht reich. Wieviele vermeintliche reiche Menschen, sind einsam und haben keine wahren Freunde, weil jeder nur hinter ihrem Geld her ist.
Liebe Grüße
Sonja
Ja Sonja, da gebe ich dir recht, Geld ist wirklich kein Ersatz für menschlichen Reichtum. :-)
LöschenEinen schönen Sonntag und liebe Grüße, Margot.