
Die Schwalbe

In den ersten Zeiten war die Schwalbe ein ebenso tonreicher melodischer Vogel wie die Nachtigall. Sie ward es aber bald müde, in den einsamen Büschen zu wohnen und da von niemandem als dem fleißige Landmanne und der unschuldigen Schäferin gehört und bewundert zu werden. Sie verließ ihre demütigere Freundin und zog in die Stadt. - Was geschah? Weil man in der Stadt nicht Zeit hatte, ihr göttliches Lied zu hören, so verlernte sie es nach und nach und lernte dafür - bauen.
Gotthold Ephraim Lessing Europa - Mitteleuropa - Deutschland
Die Sperlinge

Gotthold Ephraim Lessing Europa - Mitteleuropa - Deutschland
Die Ziegen
Die Ziegen baten den Zeus, auch ihnen Hörner zu geben; denn anfangs hatten die Ziegen keine Hörner.

Doch die Ziegen beharrten auf ihrer Bitte, und Zeus sprach: »So habt denn Hörner!«
Und die Ziegen bekamen Hörner - und Bart! Denn anfangs hatten die Ziegen auch keinen Bart. O wie schmerzte sie der hässliche Bart, weit mehr, als sie die stolzen Hörner erfreuten!
Gotthold Ephraim Lessing Europa - Mitteleuropa - Deutschland
In allen 3 Fabeln herrscht Unzufriedenheit, was bestimmt nicht gewollt war. Nur bekommt man im Leben selten nur die schönen Seiten zu sehen. Alles hat seine Vor- und Nachteile ... was sehr oft vergessen wird.
Oh ja, sie gefallen mir sehr, Margot.
AntwortenLöschenFabeln mag ich immer wieder sehr gerne.
Liebe Grüße
Sonja
Vielen Dank Sonja, darüber freue ich mich sehr. :-)
LöschenEinen schönen Tag und liebe Grüße, Margot.
Liebe Margot,
AntwortenLöschendeine Fabeln sind wieder wundervoll.
Gut ausgesucht.
Eine guten Start ins Wochenende wünscht Dir
Irmi
Danke liebe Irmi, es freut mich. Vielen Dank.
LöschenWünsche dir ein gutes und schönes Wochenende.
Liebe Grüße, Margot.