... meine Lieblingsfarbe Rot. Nicht, dass ich alles in Rot kaufe, aber es ist immer mal etwas in Rot dabei. Blumen sowieso vorrangig in einem roten Farbton. Und seit meiner Jugendzeit hatte ich meine Haare in einem Rotton gefärbt. Nun, da ich einem "reifen Alter" bin, habe ich das Haar in meinem jetzigen Naturfarbton, Grau, herauswachsen lassen. Mein jugendlicher Naturfarbton war mittelblond, der ist aber leider verschwunden. Doch ich möchte über die Farbe Rot erzählen ... und nicht über mich.
Farbe Rot: Aktivität, Dynamik, Gefahr, Temperament, Zorn, Wärme, …



Der biblische Adam, wurde aus roter Erde geschaffen. In den frühen Kulturen wurde das dunkle Rot des Blutes jedoch dem Weiblichen zugeordnet. Die "Mutter Erde" spendete den Völkern der Steinzeit den roten Ocker, dem man lebenserhaltende Kräfte zuschrieb. In Japan wird das Rot noch heute eher dem Weiblichen zugeordnet.
Aufgrund ihrer wohltuenden und wärmenden Wirkung, wird die Farbe Rot (als Infrarotstrahlung) zu Heilzweckeneingesetzt. Allgemein wirkt sie anregend und appetitfördernd. Die bloße Wahrnehmung der Farbe Rot, erhöht den menschlichen Stoffwechsel um 13,4 Prozent (Quelle: Theroux, 1998). Sie ist die Lieblingsfarbe der Kinder. Die Psychotherapie macht sich die Farbe Rot zunutze, um blockierte Fähigkeiten zur konstruktiven Aggression und zum Ausleben von Sexualität zu lösen.
.jpg)
Rot ist die Farbe der Gefühlsausbrüche: Wenn man sich schämt oder wenn man wütend wird, errötet man. Wer die Kontrolle über sich selbst verliert, "sieht Rot".
Im Straßenverkehr signalisiert die Farbe Rot Gefahr. Rote Ampeln verbieten das Weiterfahren oder -gehen, rote Bremslichter und Alarmknöpfe sind ebenfalls Rot. Die Signalwirkung der Farbe Rot, wird im Tierreich erfolgreich zur Arterkennung, bei der Balz oder als Warnfarbe eingesetzt.

Negative Assoziationen mit der Farbe Rot: der Hass, die Wut, der Zorn, die Aufregung, die Aggressivität, das Laute, der Lärm, die Unmoral, die Gefahr, das Verbotene
Die Bedeutung der Farbe Rot in Kultur und Religion
- In China ist Rot die Farbe von Glück und Reichtum.
- In Russland steht die Farbe Rot für die Begriffe wertvoll und teuer.
- In Japan ist Rot die Farbe der Frauen.
- In der katholischen Kirche, symbolisiert es Blut und Feuer; Pfingsten, Leiden Christi und Märtyrerfeste. In der evangelischen Kirche, Pfingsten, Apostel- und Märtyrerfeste.
- Wer in Korea einen Namen in Rot schreibt, signalisiert damit, dass diese Person tot ist.
- Rot gilt in manchen Gegenden Afrikas als Farbe des Lebens. Deshalb werden in bestimmten Regionen Zentralafrikas und Ozeaniens Kranke mit rotem Ocker bestrichen, um ihre Lebenskraft anzuregen. Bei den Ashanti im westafrikanischen Ghana ist Rot dagegen die Farbe der Trauer.
- Das Tragen roter Bänder oder Tücher gehörte bei vielen Völkern zu den Hochzeitsbräuchen. Diese Tradition gab es schon in der Römerzeit: Die römischen Bräute wurden mit einem feuerroten Tuch umhüllt. Noch heute tragen neugriechische, albanische und armenische Bräute rote Brautschleier.
- In China wird die Braut in einem roten Brautkleid und einer roten
- Schon im alten China war Rot die Glücksfarbe, die Kräfte und böse Geister vertrieb und galt zugleich als Farbe des Reichtums.
- Im alten Ägypten war Rot eine kostbare Farbe mit der sich die Töchter der Pharaonen schmückten. Bei den Ägyptern kam das Schminken von Wangen, Lippen und Fingernägeln in Mode. Um ein wenig Purpurrot zu gewinnen, mussten Sklaven tausende von Purpurschnecken sammeln, zerstampfen und zu Sud zerkochen.
Aus diesem Ergebnis lerne ich, dieser Farbe werden auch negative Eigenschaften zugeordnet. Gut, dass ich bei der Vergabe dieser negativen Eigenschaften nicht anwesend war ... besonders bei Hass. :-)
Herzlichst Margot
Absolut interessant, was Du über die Farbe Rot zusammengetragen hast, Margot.
AntwortenLöschenBesonders das Adam aus roter Erde geschaffen worden ist, habe ich noch nie gehört. Und auch, dass Stiere eigentlich Farbenblind sind wusste ich nicht.
Rot ist für mich vor allem feurig, lebenshungrig und warnt vor Gefahr.
Ich empfinde sie durchweg positiv für mich. Bis auf die warnende Funktion, aber die dient ja auch meinem Schutz.
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja, das ist das Schöne an solchen Recherchen, man erfährt immer wieder etwas Neues.
LöschenFür mich ist Rot eine sehr positive Farbe und stimmt mich heiter. Über die negativen Seiten habe ich nie nachgedacht, auch wenn ich sie wahrgenommen habe.
Liebe Grüße, Margot.
Rot ist eine Farbe, die nicht jeder Tragen kann.
AntwortenLöschenAber bei manchen Menschen denkt man sich einfach nur wow bei ihnen sieht die Farbe einfach nur genial aus.
Auch meine Haare waren mal rot in verschiedenen Tönen. Mal dunkel mal heller mal knallrot.
Ich überlege gerade, ob die Farbe sonst in meinem Leben eine große Rolle spielt und ich glaube eher nicht.
Wobei ein rotes Tuch auf einem schwarzen Shirt schon genial aussieht ;-)
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina, die Kombination Rot/Schwarz in der Kleidung finde ich toll. So wie ich auch gerne Schwarz/Weiß getragen habe.
LöschenVon meiner roten Haarfarbe hatte ich mich, bis vor ca. einem Jahr, nie getrennt. Sie hat mich, wie ich schon Sonja geantwortet habe, sehr positiv
gestimmt. :-) Nun trage ich im allgemeinen mehr Grau, nicht nur mein Haar.
"Grau - die Farbe der Neutralität,
der Unbezwingbarkeit und der Erneuerung.
Grau symbolisiert ferner Würde und Weisheit." ;-)
Liebe Grüße, Margot.
Und wieder hast Du ganz viel herausgefunden. Ich mag die Farbe rot sehr, ich assoziiere mit ihr Lebendigkeit und Energie
AntwortenLöschenLieben Gruß
Eva
Hallo Eva, deine Worte sind Worte, die ich mag. Lebendigkeit und Energie, schön. :-)
LöschenLiebe Grüße, Margot.