Seit Jahrtausenden besteht die Welt und es geht immer ums Geld, egal ob im
Märchen oder in der Wirklichkeit. Warum haben wir in der heutigen Zeit, noch Hoffnung auf Gerechtigkeit? Es wird Nie geschehen, denn der Mensch wird sich nicht ändern. Im Moment sehe ich eine Sendung im TV über Altkleider-Sammlungen und egal wer Träger dieser Container sind, es wird beschi ... en, wie es nur geht. Ich frage mich, wie kommt ansonsten unsere Kleidung nach Afrika?
Da kann ich auch dieses Märchen aus Rumänien erzählen ... wo Reichtum mit Verstand gleichgesetzt wird. Bei uns bleibt wohl die Dummheit ...
Armut gilt nichts, Reichtum ist Verstand
Es war einmal ein Mann, der war sehr verständig und wusste immer das Rechte zu treffen, wenn man sich in der Gemeinde über etwas beriet; weil er aber sehr arm war, so galt das für Torheit, was er sagte, und man hörte nicht auf ihn. Da dachte er eines Tages: "Wie wäre es, wenn du in die Welt gingest und reich würdest, dann würde deine Stimme wohl Geltung haben in der Gemeinde!" Er
sagte es seiner Frau, und die war damit zufrieden. So zog er fort und blieb zwanzig Jahre in der Fremde. Er hatte sich aber bei einem großen Herrn verdingt und diente dem treu die ganze Zeit hindurch als Ziegenhirt. Als die zwanzig Jahre um waren, sprach er zu seinem Herrn, er wünsche jetzt nach Hause zu gehen zu seiner lieben Frau. Der Herr hatte nichts dawider und ließ gleich einen Ziegenbock schlachten zu Ehren seines treuen Hirten; das Fell aber ließ er mit Silber- und Goldstücken anfüllen und gab ihm auch ein Pferd und sagte beim Abschied: "Das für deine treuen Dienste; aber noch eines rate ich dir und merke dir's wohl, wenn du nicht unglücklich werden willst! Wenn du heimgekommen, so lasse dreimal deinen Zorn abkühlen, ehe du etwas tust!"
sagte es seiner Frau, und die war damit zufrieden. So zog er fort und blieb zwanzig Jahre in der Fremde. Er hatte sich aber bei einem großen Herrn verdingt und diente dem treu die ganze Zeit hindurch als Ziegenhirt. Als die zwanzig Jahre um waren, sprach er zu seinem Herrn, er wünsche jetzt nach Hause zu gehen zu seiner lieben Frau. Der Herr hatte nichts dawider und ließ gleich einen Ziegenbock schlachten zu Ehren seines treuen Hirten; das Fell aber ließ er mit Silber- und Goldstücken anfüllen und gab ihm auch ein Pferd und sagte beim Abschied: "Das für deine treuen Dienste; aber noch eines rate ich dir und merke dir's wohl, wenn du nicht unglücklich werden willst! Wenn du heimgekommen, so lasse dreimal deinen Zorn abkühlen, ehe du etwas tust!"

Nachdem er sich angekleidet, machte er sich auf, ging hin und klopfte an: "Herein", rief seine Frau freudig, aber sie kannte ihn nicht und glaubte, es sei ein Fremder, der bei ihr einspreche. Weil aber ihr Herz voll Jubel war, so konnte sie sich nicht halten und sagte dem Manne gleich: er müsse dableiben und ihr Gast sein; sie gebe ihrem Sohne heute gerade die Hochzeit und nichts fehle zu ihrem Glücke, als dass ihr guter Mann nicht da sei, der nun schon zwanzig Jahre in der Fremde lebe und von dem sie nichts gehört; dabei fing sie an zu
schluchzen und zu weinen. Der Fremde aber stand vor ihr wie eine Bildsäule und wusste lange nichts zu sprechen; er schämte sich in seinem Herzen, dass er über seine Frau so übel gedacht, die ihm so treu gewesen, und dass er seines jungen Sohnes so ganz vergessen hatte. Endlich sprach er: "Hatte der Mann kein besonderes Zeichen; würdet Ihr ihn wohl erkennen, wenn er wiederkäme!" - "O ja!" sprach sie, "auf der Brust hatte er ein Muttermal." Indem entblößte der Fremde seine Brust, und alsbald fiel die Frau ihm um den Hals: "Mein guter Mann!" und wusste vor Freude lange nichts zu sprechen. Endlich erholte sie sich, und nun wurde der Sohn dem Vater vorgeführt, und beide hatten große Freude. Nicht leicht hat es je eine fröhlichere Hochzeit gegeben, als den Tag in dem Hause gefeiert wurde.
schluchzen und zu weinen. Der Fremde aber stand vor ihr wie eine Bildsäule und wusste lange nichts zu sprechen; er schämte sich in seinem Herzen, dass er über seine Frau so übel gedacht, die ihm so treu gewesen, und dass er seines jungen Sohnes so ganz vergessen hatte. Endlich sprach er: "Hatte der Mann kein besonderes Zeichen; würdet Ihr ihn wohl erkennen, wenn er wiederkäme!" - "O ja!" sprach sie, "auf der Brust hatte er ein Muttermal." Indem entblößte der Fremde seine Brust, und alsbald fiel die Frau ihm um den Hals: "Mein guter Mann!" und wusste vor Freude lange nichts zu sprechen. Endlich erholte sie sich, und nun wurde der Sohn dem Vater vorgeführt, und beide hatten große Freude. Nicht leicht hat es je eine fröhlichere Hochzeit gegeben, als den Tag in dem Hause gefeiert wurde.
Der Mann aber wurde wegen seines Reichtums nun bald bekannt im Dorfe und angesehen, und was er jetzt immer sagte, das galt bei den Leuten und fand Glauben. Da erzählte er eines Tages in einer Versammlung: er habe eines Abends seine Ackereisen ins Stroh gelegt, und siehe da, bis zum Morgen hätten die Mäuse dieselben gefressen. Die Leute machten große Augen, es fiel aber keinem ein, daran zu zweifeln. Der Mann aber ärgerte sich und sprach: "Als ich die Wahrheit sagte, glaubte man mir nicht, weil ich arm war; jetzt, wenn ich eine Lüge sage, zweifelt niemand daran, weil ich reich bin. So verkehrt ist die Welt!"
Herzlichst Margot.
Altkleidercontainer - eigentlich eine gute Sache, aber ich kenne immer mehr Leute, die die Klamottten absichtlich zerstören bevor sie sie einwerfen - gutes Zeug nimmt aber auch die Gemeinde für die Flüchtlinge ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße - Monika
Liebe Monika, vielen Dank für deine Worte. Zerstören möchte ich nichts, deshalb werde ich mir genau einen Lösungsweg suchen.
LöschenDir wünsche ich einen schönen Tag. Liebe Grüße, Margot.
Liebe Margot,
AntwortenLöschenwie wahr doch dieses Märchen ist und wie dumm wir Menschen manchmal sein können.
Ich werfe häufig auch Altkleider in diese Container und hoffe, sie kommt an die richtigen Leute. Aber sicher bin ich mir da nicht immer.
Bei uns wurde neulich an der Uni Kleidung für Flüchtlinge gesammelt, da war ich mir sicher es kommt an und habe sofort einige Sachen hingebracht. Aber auch zur Caritas habe ich schon Einiges gebracht.
Absichtlich die Sachen zerstören, das mache ich nicht, denn das bringt doch nichts.
LG
Astrid
Guten Morgen liebe Astrid,
Löschenvielen Dank für deine Worte, du hast, wie immer, recht. Nein, zerstören möchte ich nichts, aber nach solchen TV- Berichten möchte ich auch nichts mehr in die Container werfen. Mal sehen was ich mache.
Doch dir erstmal einen lieben Gruß, herzlichst Margot.